Gewerbliche Abfälle
Diese Seite gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Regeln und Anforderungen, die für die gewerbliche Abfallwirtschaft gelten.

-
Regeln für haushaltsähnliche Gewerbeabfälle
Anforderungen an die Abfalltrennung für Unternehmen
Alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, müssen ihren haushaltsähnlichen Abfall in zehn verschiedene Abfallarten sortieren.
Mit den Vorschriften soll sichergestellt werden, dass mehr Abfälle recycelt werden.
Umgang mit dem Abfall
BOFA nimmt die Abfälle auf den Recyclinghöfen entgegen, aber es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, die Abholung zu organisieren.
Die Unternehmen können sich für eines von beiden entscheiden:
- Beauftragung eines Spediteurs mit der Abholung der Abfälle.
- Transportieren Sie den Abfall selbst zu einem der BOFA-Recyclingzentren.
Wenn das Unternehmen die Abfälle selbst transportiert, muss es sich für das BOFA-Unternehmensprogramm anmelden. Die Registrierung erfolgt hier.
Anmerkungen:
Die Fahrzeuge dürfen ein maximales Gesamtgewicht von 3.500 kg haben.Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Geschäftsmodell haben, sollten Sie sich an einen Spediteur wenden.
Weitere Informationen:
In den Materialien der dänischen Umweltschutzbehörde können Sie mehr über das Sortieren lesen und Tipps erhalten hier.
Weitere Informationen über die Abfallsortierung auf den Recyclinghöfen finden Sie in BOFAs Sortierhilfe.
-
Abriss und Renovierung
Hier finden Sie Hilfe beim Screening für Abriss oder Renovierung.
-
Vorschriften für Unternehmen
Wie Sie die Verordnung herunterladen können:
- Klicken Sie auf den unten stehenden Link.
- Wählen Sie entweder "Privathaushalt" oder "Unternehmen".
- Klicken Sie auf das PDF-Symbol neben "Bornholm".
Sie können die Verordnung dann als PDF-Datei herunterladen oder ausdrucken.
-
Gewerbliche Abfallsysteme
BOFA hat die folgenden Systeme für Gewerbeabfälle auf Bornholm:
Erfassungssysteme:
BOFAs Recyclingzentrum
Vestermarievej 48, 3700 Rønne, DänemarkKühl- und Gefriermöbel Gerät mitbringen Elektronikschrott Gerät mitbringen Weiße Ware Gerät mitbringen Das Abfallbehandlungszentrum von BOFA
Almegårdsvej 8, 3700 RønneZur Verbrennung geeignete Abfälle Gerät mitbringen Zur Deponierung geeignete Abfälle Gerät mitbringen Autoreifen Gerät mitbringen Klinischer Sondermüll Pick-up-Schema Batterien Gerät mitbringen Lichtquellen Gerät mitbringen Orientierungssysteme:
Systeme für an der Quelle getrennte verwertbare Gewerbeabfälle:BOFAs Recyclinghof
Vestermarievej 48, 3700 Rønne, DänemarkPapier/Karton Gerät mitbringen Vertrauliches Papier Gerät mitbringen Glas/Flaschen Gerät mitbringen Kunststoffverpackungen Gerät mitbringen Gipskarton Gerät mitbringen BOFAs Abfallbehandlungszentrum
Almegårdsvej 8, 3700 RønneGarten- und Parkabfälle Gerät mitbringen Bauschutt Gerät mitbringen Hart-PVC Gerät mitbringen Reines Holz Gerät mitbringen BOFAs Infill-Bereiche
Olsker, Nexø und Aakirkeby (Querfeldein)Sauberer Boden Gerät mitbringen -
Erdungskontrolleur
Gemäß der Durchführungsverordnung Nr. 1479 vom 12. Dezember 2007 über die Benachrichtigung und Dokumentation im Zusammenhang mit der Verbringung von Erdreich und den Vorschriften der Region Bornholm für Erdreich muss Erdreich gemäß den folgenden Richtlinien verlegt werden:
Bewegter Boden
In der Regel muss die Anmeldung spätestens 4 Wochen vor der Verbringung des Bodens erfolgen.
Die Meldung erfolgt unter www.jordweb.dkEarthWeb
Das Amt für Technik und Umwelt der Region Bornholm empfiehlt Erdbewegern, sich bei JordWeb anzumelden. JordWeb ist ein elektronisches System, das die Verwaltung des gesamten Prozesses erleichtert. Sie können sich für das System anmelden unter www.jordweb.dk.Die Anmeldung und die Anweisungen zur Nutzung des Systems sind auf der Website unter dem Menüpunkt "Quick-guide" zu finden; dort ist auch eine Demonstration des Systems zu finden.
Alle Fragen können an die Abteilung Technologie und Umwelt gerichtet werden:
Kenneth Falch Hennings, +45 56 92 20 85.Jordanien-Analysen
Der Anmeldung müssen Bodenanalysen beigefügt werden. Es gelten die folgenden Anforderungen:- Beseitigung als leicht kontaminierter Boden: 1 Analyse pro 120 Tonnen.
- Verwendung/Beseitigung als saubere Erde: 1 Analyse pro 30 Tonnen.
Bei Ankunft bei BOFA
Bei Anlieferung bei BOFA müssen Sie mitbringen:- Eine Kopie des Meldeformulars oder ein Ausdruck aus JordWeb.
- Bodenanalysen, falls zutreffend.
Erde an BOFA
Nachstehend finden Sie einen Überblick über die häufigsten Bodenklassen, die an BOFA gemeldet werden. Eine genauere Übersicht über die meldepflichtigen Bodenklassen finden Sie unter Bornholms Regionskommunes Hauptseite.Sauberer Boden
Definiert als:- Bodenaushub in Bereichen, in denen keine tatsächliche Kontamination stattgefunden hat.
- Boden, der im Straßenbereich nicht ausgehoben wird.
- Boden, der nicht auf einem registrierten/kartierten kontaminierten Standort ausgehoben wird.
- Böden, die nicht aus Gebieten stammen, die unter die Gebietsklassifizierung der Region Bornholm fallen.
Diese Art von Boden kann direkt zu BOFA transportiert werden, entweder zum Almegårdsvej 8 in Rønne oder zu einer der BOFA-Deponien, wie es bisher der Fall war.
Geringfügig kontaminierter Boden
Leicht kontaminierter Boden ist der Ausgangspunkt:- Bodenaushub im Straßenbereich.
- Bodenaushub in den klassifizierten Gebieten.
- Boden, der z. B. von registrierten kontaminierten Standorten stammt (kartierte Flächen).
Vor dem Transport zu BOFA muss die Bodenentnahme wie oben beschrieben angemeldet werden. Das Meldeformular und eventuelle Bodenproben müssen bei der Anlieferung mitgebracht werden.
Böden aus kartierten Gebieten
Bei der Verbringung von Boden aus kartierten Gebieten und kontaminiertem Boden muss zusätzlich zu leicht kontaminiertem Boden eine Bodenprobe pro 30 Tonnen entnommen werden. Außerdem muss eine Identifizierung etwaiger Hot Spots vorgenommen werden.Die gleichen Anforderungen an die Analysen gelten, wenn verunreinigter Boden gefunden wird, der den Wert für geringfügig verunreinigten Boden übersteigt, aber das Gebiet nicht kartiert wurde. Die Gemeinde kann jedoch die Zahl der Proben verringern, wenn sie vor der Meldung einen Bodenbewirtschaftungsplan genehmigt hat.
Vor dem Transport zu BOFA muss die Bodenentnahme wie oben beschrieben angemeldet werden. Das Meldeformular und eventuelle Bodenproben müssen bei der Anlieferung mitgebracht werden.
Notgrabungen
Bei Notgrabungen handelt es sich um Aushubarbeiten und Bodenverlagerungen, die aufgrund einer plötzlichen Situation nicht bis zur vorherigen Anmeldung und Genehmigung warten können.Diese Erde kann sofort an einen vorübergehenden Ort gebracht werden:
- In einem Container oder ähnlichem
- Die Kartierungsseite bei BOFA.
Wenn eine Ausgrabung und Verlegung an einen vorübergehenden Standort stattfindet, muss dies den technischen und Umweltdiensten gemeldet werden. Die Meldung muss spätestens 3 Arbeitstage nach Abschluss des Umzugs an den vorläufigen Standort erfolgen.
Bei der Einreichung bei BOFA muss ein Meldeformular eingereicht werden. Das Formular muss von dem für den Erdaushub verantwortlichen Unternehmen unterzeichnet werden und dient als Nachweis für die Herkunft des Bodens.
Für Notgrabungen kann die BOFA-Kartierungsstelle genutzt werden. Wenn der Boden auf der Kartierungsfläche abgelagert wird, muss das verantwortliche Unternehmen eine Erklärung zur Bodenentnahme auf der Waage unterzeichnen. Das verantwortliche Unternehmen muss dann dafür sorgen, dass der Boden innerhalb von 3 Monaten analysiert und zur Endlagerstätte gebracht wird.
Alle Fragen können an die Abteilung Technologie und Umwelt gerichtet werden:
Kenneth Falch Hennings, +45 56 92 20 85 oder E-Mail: Kenneth.Hennings@brk.dk. -
Abfalldeklarationsgeschäft
Abfallerzeuger müssen eine Abfalldeklaration erstellen, bevor sie zur Deponierung geeignete Abfälle anliefern. Die Abfalldeklaration kann entweder über das System "Abfall melden" oder alternativ per E-Mail eingereicht werden: vejerbod@bofa.dk.
Der vollständige Leitfaden kann heruntergeladen werden hier.
Abfalldeklaration - Laufzeit und Gültigkeit
Abfallerzeuger, die kontinuierlich gut definierte und einheitliche, für die Deponierung geeignete Abfälle erzeugen, müssen nur einmal eine grundlegende Charakterisierung vornehmen, die für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr gültig ist.
Der Abfallerzeuger erhält von BOFA ein Annahmeformular. Dieses Formular dient als Dokumentation.
Der Beförderer muss das ausgefüllte Annahmeformular mitbringen, wenn er jede Lieferung an die Einrichtung.
Die Erklärung und das Annahmeformular müssen dann jährlich von der Deponie erneuert werden. Dies bildet die Grundlage für eine mögliche Verlängerung.
Erzeuger, die Abfälle erzeugen, die nicht regelmäßig anfallen, müssen eine neue Erklärung ausfüllen jede wenn der Abfall entsorgt werden muss.
Die Erklärung kann fristlos gekündigt werden, wenn sie missbräuchlich verwendet wird oder die Sortierung nicht den Empfangsanforderungen der Einrichtung entspricht.
Abfallerzeuger ohne P-Nummer auf Bornholm:
Sie können das Meldeformular herunterladen unter privatFüllen Sie es aus und senden Sie es elektronisch an vejerbod@bofa.dk. Sie wird dann wie andere Meldeformulare bearbeitet.Visuelle Kontrolle
Das BOFA-Personal führt eine Sichtkontrolle der Abfälle sowohl am Eingang der Anlage als auch an der Entsorgungsstelle für alle zu entsorgenden Abfallladungen durch.Ablehnung
Erfüllen die Abfälle nicht die Annahmebedingungen der Deponie für deponiefähige Abfälle, werden sie zurückgewiesen. Spätestens am nächsten Arbeitstag nach der Zurückweisung werden die Aufsichtsbehörde der Anlage, der Abfallerzeuger und die Heimatgemeinde über die Zurückweisung und den Grund dafür informiert.Quittung
Für jede Abfallladung, die zur Entsorgung angenommen wird, wird ein Wiegeschein ausgestellt. Der Wiegeschein dient als Quittung für den Abfallerzeuger und dokumentiert, dass die Abfälle gewogen, sortiert und gemäß den Anforderungen der Annahmeeinrichtung klassifiziert wurden.
Der Wiegeschein enthält auch die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben über den Beförderer der Abfälle.Positivliste
Die entsprechenden EAK-Codes sind in der BOFA-Positivliste der dänischen Umweltschutzbehörde zu finden: Positivliste -
Abfalltarife für Unternehmen
Alle Preise und staatlichen Abgaben verstehen sich ohne Mehrwertsteuer und gelten für das Jahr 2025.
Zuschlag für falsch sortierten Abfall
Der Zuschlag gilt für die Anlieferung von Abfällen zur Verbrennung und DeponierungAndere Tarife 2025 Falsch sortierte Abfälle (die abgeladen wurden), Anlaufgebühr Gebühr kr. 700,00 Sortiergebühr pro angefangene 15 min. Gebühr kr. 120,00 Geschäftsgebühr Recyclingzentrum Mitarbeiter Handwerker und Landschaftsgärtner 0-2 kr. 3.403,00 Handwerker und Landschaftsgärtner 3-9 kr. 10.209,00 Handwerker und Landschaftsgärtner 10-19 kr. 17.014,00 Handwerker und Landschaftsgärtner 20-49 kr. 23.820,00 Handwerker und Landschaftsgärtner 50- kr. 34.028,00 Andere Unternehmen 0-4 kr. 972,00 Andere Unternehmen 5-19 kr. 1.973,00 Andere Unternehmen 20- kr. 2.944,00 Abfall zur Deponie Abfälle, die zur Deponierung geeignet sind, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 Eternitplatten, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 PCB-haltiger Abfall, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 Klärschlamm, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 Schwermetall-/Chemikalien-kontaminierte Böden und Kehricht, inkl. staatlicher Steuer (Analysedokumentation) pro Tonne kr. 1.450,00 Asbest, nicht stark staubend, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 Fischernetze und Schleppnetze, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.450,00 Imprägniertes Holz, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.500,00 Weich-PVC, inkl. staatlicher Steuer pro Tonne kr. 1.725,00 Boden für die Kartierungsstelle Geringfügig kontaminierter Boden (Dokumentation erforderlich) pro Tonne kr. 140,00 Land für Kartierung, Lagerstätte pro Tonne kr. 115,00 Leicht ölverschmutzter Boden zur Behandlung, inkl. staatlicher Abgabe <= 40 mg/kg PAK, 400 mg/kg Blei und 300 mg/kg Gesamt-CO. pro Tonne kr. 560,00 Stark ölverschmutzter Boden zur Sanierung, inkl. staatlicher Abgabe > 40 mg/kg PAK, 400 mg/kg Blei und 300 mg/kg Gesamt-CO. pro Tonne kr. 1.100,00 Abfälle zur Verbrennung Zur Verbrennung geeignete Abfälle, inkl. Abwärmesteuer pro Tonne kr. 916,00 Zur Verbrennung geeignete Abfälle zur Zerkleinerung, inkl. Abwärmegebühren pro Tonne kr. 1.150,00 Klinische Sonderabfälle, volle Ladungen pro Tonne kr. 650,00 Saubere Erde und Naturstein für die Aufschüttungsbereiche Rønne, (Nexø) und Klemensker, nach Gewicht pro Tonne kr. 25,00 Abfälle zur Verwertung Papier und Pappe bündeln pro Tonne kr. 364,00 Quelle: getrenntes Papier und Karton pro Tonne kr. 411,00 Von der Quelle getrennter Kunststoff pro Tonne kr. 510,00 Gemischte Kunststoffe pro Tonne kr. 3.180,00 Großer Kunststoff/Hartplastik pro Tonne kr. 3.180,00 BigBags pro Tonne kr. 100,00 Papier und Pappe zum Sortieren pro Tonne kr. 572,00 Papier für Sicherheitszerkleinerung pro Tonne kr. 926,00 Flaches Glas pro Tonne kr. 120,00 Gipskarton pro Tonne kr. 737,00 Die oben genannten Abfälle zur Wiederverwertung werden an das BOFA-Recyclingzentrum in Vestermarie geliefert. Gartenabfälle Gartenabfälle einschließlich Baumstümpfe (bis zu 80 cm Durchmesser)
gemessen am Stamm)pro Tonne kr. 300,00 Baumstöße mit einem Durchmesser von über 80 cm pro Tonne kr. 830,00 Abfälle zur Verwertung Hart-PVC pro Tonne kr. 3.800,00 Reines Holz pro Tonne kr. 750,00 Reifen pro Tonne kr. 1.027,00 Ziegelsteine für das Recycling pro Tonne kr. 602,00 Flamingo pro Tonne kr. 625,00 Glas/Metall gemischt pro Tonne kr. 550,00 Glas inkl. Rahmen pro Tonne kr. 510,00 Sanitäre Einrichtungen pro Tonne kr. 1.165,00 Die oben genannten Abfälle zur Verwertung werden an das Abfallbehandlungszentrum von BOFA in Rønne geliefert. In Tankwagen angeliefertes Altöl pro Tonne kr. 1.750,00 Gefährliche Abfälle Gefährliche Abfälle, Sammelroute pro kg kr. 18,00 Die oben genannten Abfälle müssen bei der Umladestation von BOFA am Almegårdsvej in Rønne abgegeben werden. Kompost Kompost pro Tonne kr. 0,00 Saubere Baumaterialien zum Zerkleinern Reiner unbewehrter Beton pro Tonne kr. 70,00 Sauberer normaler Stahlbeton, Bewehrung max. Ø 10 mm pro Tonne kr. 70,00 Sauberer stark bewehrter Beton, Bewehrung über Ø 10 mm pro Tonne kr. 150,00 Betonelemente, in der Regel bewehrt/bewehrt und isoliert pro Tonne kr. Reiner Ziegelstein pro Tonne kr. 70,00 Gemischter Beton, Ziegel, Naturschiefer, Granit, Sandstein usw. pro Tonne kr. 70,00 Sauberer Asphalt pro Tonne kr. 399,00 Sauberer Asphalt mit Splitt und/oder 0/25 mm pro Tonne kr. 399,00 Um zerkleinerte Brocken zu kaufen, muss die Lieferadresse angegeben werden. BOFA muss dann unsere Aufsichtsbehörde informieren, die die Adresse besuchen kann, um die Reinheit des Materials zu überprüfen. Wir können gebrochenen Asphalt nur verkaufen, wenn der Empfänger eine Lizenz vorweisen kann. Verkauf von zerkleinertem recyceltem Material Asphalt 35/170 mm pro Tonne kr. 45,00 Asphalt 0/35 mm pro Tonne kr. 60,00 Gemischter Ziegel/Beton 0/170 mm pro Tonne kr. 35,00 Andere Klassenstufen nach Vereinbarung. Klinischer Sondermüll Besuch inkl. Abholung von 1 Tasche kr. 138,00 Sammlung pro Folgesack kr. 50,00 Sonstige Abfälle zur externen Vernichtung Kanyleboks kr. 50,00 Großer Schwadenkübel (10 Liter) kr. 75,00 Kleiner Schwadenkübel (5 Liter) kr. 62,00 Kauf von Containern bei BOFA Klemmdeckelwanne 200 Liter kr. 215,00
Abkürzungen
-
Die Öffnungszeiten
-
Selbstbedienung Business