Wenn organisches Material wie Blätter und Gras auf dem Boden liegt, zersetzt es sich allmählich und verwandelt sich in Erde. Wir können dies im Wald deutlich sehen, wo der Waldboden direkt unter der Oberfläche wie ein natürlicher Komposthaufen wirkt.
Wir können denselben Prozess zu Hause nachahmen, wenn wir organisches Material im Garten in Kompost verwandeln. Würmer, Insekten und andere kleine Tiere spielen eine wichtige Rolle bei der Zersetzung, aber sie brauchen Luft, Feuchtigkeit und Wärme, um ihre Arbeit effektiv zu erledigen.
Das Sammeln von Gartenabfällen in einer Komposttonne schafft eine Umgebung, die den Prozessen in der Natur ähnelt. Je nach Jahreszeit und Pflege der Tonne kann der Kompost in sechs Monaten bis zu einem Jahr fertig sein.
Vorteile der Heimkompostierung:
- Kann den täglichen Abfall um bis zu 30 - 40 % reduzieren.
- Wiederverwendung natürlicher Ressourcen auf nachhaltige Weise.