- Kranke Pflanzen
- sollten nicht kompostiert werden. Bestimmte Pflanzenkrankheiten können den Kompostierungsprozess überleben und sich weiter ausbreiten. - Pappe und Papier
- Es muss dem Recycling zugeführt werden. - Tierische Abfälle in Form von Fleisch, Fisch usw.
- Er ist schwer zu kompostieren, zieht Schädlinge an und kann Gerüche verursachen. - Molkereiprodukte
- sind nicht für die Kompostierung geeignet. Vermeiden Sie auch Reste wie Käserinden, Milchreis usw. - Metall, Glas, Kunststoff und andere Kunststoffe
- Öl- und Chemieabfälle
- Staub und Tabakabfälle
- Staub aus Staubsaugerbeuteln, Boden- und Wischabfällen sowie Zigarettenkippen enthalten oft giftige Schwermetalle und sollten nicht kompostiert werden. - Asche aus Kaminen und Öfen
- dürfen nur in geringen Mengen verwendet werden und nurwenn die Asche von sauberem Holz ohne Farbe, Holzschutzmittel, Leimreste usw. stammt.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, wird Ihr Kompost gesund und frei von Schadstoffen sein.