Cleantech-Tipp
Das Projekt Cleantech TIPP förderte die Entwicklung innovativer Lösungen durch eine bessere Abstimmung zwischen der intelligenten öffentlichen Nachfrage und dem Marktangebot an Lösungen.
Das Projekt lief von 2016 bis 2019.
Mit dem Projekt hat BOFA untersucht, wie das Abfallsystem auf Bornholm so umgestaltet werden kann, dass Bornholm im Jahr 2022 die Anforderungen der Ressourcenstrategie der Regierung "Dänemark ohne Abfall" erfüllen kann. Gemeinsam mit der Universität Aalborg und drei privaten Partnern hat BOFA in einem engen Marktdialog Möglichkeiten zur Sortierung, Sammlung, Behandlung und Verwertung von Lebensmittelabfällen und anderen Abfallfraktionen untersucht. Das Ergebnis dieses Prozesses war eine Ausschreibung mit der Möglichkeit einer öffentlich-privaten Innovationszusammenarbeit, für die im Spätsommer 2021 ein Vertrag unterzeichnet wurde.
Interessierte können die Projektunterlagen bei BOFA anfordern.
Cleantech TIPP wird durch das EU-Programm Intereg ØKS finanziert. BOFA ist einer von 19 Partnern in diesem Projekt.
