BOFA arbeitet an der Erfüllung der Vision 2032, bevor die Zeit abläuft

  • Jahr

  • d

  • t

  • m

  • s

Umgestaltet

BOFA an der Spitze der Einzelhandelsinnovation mit großem EU-Projekt
BOFA hat 4,2 Millionen DKK für das Projekt Retail ReLooped (RELOOPED) erhalten, das Bornholms gemeinsame Vision einer abfallfreien Insel bis 2032 unterstützt.
Die Finanzierung ist für ein dreijähriges Projekt im Rahmen des EU-Programms Interreg South Baltic vorgesehen und zielt auf die Entwicklung neuer, ressourceneffizienterer Lösungen für Lebensmittelverpackungen im Einzelhandel ab.
Heutzutage sind Kunststoffverpackungen in den Waren, die wir im Einzelhandel kaufen, reichlich vorhanden und werden zu unseren Kunststoff- oder Lebensmittel- und Getränkekartonabfällen. Dies ist einer der Gründe, warum Dänemark eines der Länder mit dem höchsten Abfallaufkommen in der EU ist.
Kunststoffabfälle sind oft schwierig und teuer zu recyceln, und es könnte viel Abfall eingespart werden, wenn Verpackung, Abfallmanagement und Infrastruktur von Anfang an durchdacht wären. Neue EU-Rechtsvorschriften stehen kurz vor der Umsetzung, um den Bereich der Lebensmittelverpackungen zu verschärfen, und Ketten wie COOP haben starke Klima- und Umweltziele. Das Projekt RELOOPED wurde ins Leben gerufen, um den Übergang zu unterstützen.
Im Rahmen des Projekts werden gemeinsam mit Nutzern, Einzelhandelsketten und der Abfallwirtschaft Kreislauflösungen getestet. Es besteht die Aussicht, mit verpackungsfreien Lösungen (lose Märkte), Mehrwegverpackungen usw. zu experimentieren. Entscheidend ist jedoch, dass das Projekt darauf abzielt, die Lösungen gemeinsam mit den Nutzern zu testen. In der Praxis bedeutet dies, dass Bornholmer und Touristen an der Erprobung von RELOOPED-Lösungen in ausgewählten COOP-Läden beteiligt sein werden.
Es ist das erste Mal, dass BOFA ein EU-Interreg-Projekt für die südliche Ostsee leitet und koordiniert. RELOOPED verfügt über ein Gesamtbudget von über 15,6 Millionen DKK. Unter der Leitung von BOFA sind Partner aus den Ostseeanrainerstaaten, insbesondere Schweden, Polen und Litauen, beteiligt.
Darüber hinaus ist es die enge Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, die das Projekt einzigartig macht. COOP ist mit dem Potenzial seiner mehr als 1.000 Geschäfte eng in das Projekt eingebunden, und in Polen ist die Żabka-Kette mit ihren mehr als 9.000 Geschäften in ähnlicher Weise beteiligt.
Bornholm wird im Mittelpunkt des Projekts stehen, wo die Lösungen getestet werden sollen. COOP und die regionale Gemeinde freuen sich über das Projekt, das direkt mit den Ambitionen Bornholms für den grünen Bereich zusammenhängt. Das Projekt knüpft an frühere Projekte an, bei denen Bornholm als Testinsel für den grünen Übergang diente.

Fakten zum Projekt:
Das Projekt wird vom EU-Regionalfonds über das Programm Interreg South Baltic unterstützt. Das Gesamtbudget beläuft sich auf 2,1 Mio. EUR (15,6 Mio. DKK), das mit 80% unterstützt wird.
BOFA ist der Koordinator und die anderen Partner sind das Institut für Strömungsmaschinen - Polnische Akademie der Wissenschaften (Polen), die Universität Klaipeda (Litauen) und Sustainable Business Hub (Schweden). COOP und Żabka sind assoziierte Partner.

Ausgewählte Zitate:
"Es ist wirklich gut für Bornholm, dass wir das Projekt bekommen haben. Es gibt uns noch bessere Möglichkeiten, unsere ehrgeizigen Ziele im Bereich der Abfallwirtschaft zu erreichen. Und ich bin auch stolz darauf, so ehrgeizige und engagierte Mitarbeiter zu haben, die das möglich machen." - Jacob Trøst, Bürgermeister, Regionalkommune Bornholm

"Für uns ist das Projekt Teil unserer Bemühungen um nachhaltige Verpackungen, Kreislaufwirtschaft und den Klimaplan von COOP. Ich bin froh, dass wir auf der schönen Insel Bornholm Dinge testen und versuchen können, einige Kreisläufe zu schließen." Jonas Engberg, Klimamanager, COOP

"Die Projektarbeit von BOFA könnte sichtbarer sein, denn eigentlich haben wir in den letzten Jahren eine sehr große Sammlung von extern geförderten Projekten aufgebaut. Aber niemand hat uns so viel Verantwortung übertragen wie hier bei RELOOPED, daher ist der Zuschuss ein großes Lob." David Christensen, Projektleiter, BOFA

"Herzlichen Glückwunsch an BOFA und Bornholm für den Gewinn des RELOOPED-Antrags. Wir arbeiten mit unseren Mitgliedern zusammen, um Zugang zu EU-Mitteln zu erhalten, und wir stellen auch Mittel für Anträge zur Verfügung. In diesem Fall hatten wir eine wirklich gute Zusammenarbeit mit BOFA, die einfach in der Lage zu sein scheinen, über ihre Gewichtsklasse hinauszuwachsen." Jørn W. Sanne-Wander, EU-Berater, EU-Büro Großraum Kopenhagen