BOFA arbeitet an der Erfüllung der Vision 2032, bevor die Zeit abläuft

  • Jahr

  • d

  • t

  • m

  • s

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle

Anmerkungen:

Gefährliche Abfälle werden auf den Recyclinghöfen Hasle und Østermarie nicht angenommen.

Für Privatpersonen:

Kleine Mengen gefährlicher Abfälle in Originalbehältern können über die rote Recyclingtonne abgegeben werden (siehe Regeln hier). Größere Mengen (< 5 l/5 kg) können auf den Recyclinghöfen (mit Ausnahme von Hasle und Østermarie) während der Öffnungszeiten auf dem Tisch neben dem Sondermüllcontainer abgegeben werden.

Für Unternehmen:

Geschäftskunden, die für das Recyclingzentrumssystem registriert sind, können gefährliche Abfälle im Recyclingzentrum abgeben. Andere gewerbliche Kunden müssen gefährliche Abfälle bei einem zugelassenen Sammler abgeben.

  • Farben, Chemikalien und Pestizide
  • Verpackungsbehälter, bei denen der Verdacht besteht, dass der Inhalt umweltschädlich ist
  • Legales Feuerwerk
  • Quecksilberthermometer
  • Größere Lithium-Batterien (> 100Wh)
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an das Personal der Website.

  • Notraketen/Munition/illegale Feuerwerkskörper - wenden Sie sich an die Polizei
  • Kleinere Lithium-Batterien (<100Wh)

Bitte beachten Sie

Bitte entsorgen Sie Gifte und Chemikalien in ihren Originalverpackungen. Mischen Sie die Produkte nicht, da dies sowohl für Sie als auch für die Abfallsammler gefährlich sein kann.