BOFA arbeitet an der Erfüllung der Vision 2032, bevor die Zeit abläuft

  • Jahr

  • d

  • t

  • m

  • s

Sperrmüll

Die Abfälle für den Sperrmüll müssen bis spätestens 07:00 Uhr am Abholtag maximal 1 Meter innerhalb der Einfahrt an die Straße gestellt werden.

Hinweis: Gefährliche Abfälle werden in der roten Umweltbox gesammelt, die über My Waste oder das Abfallportal bestellt werden kann.

Melden Sie sich jetzt für Sperrmüll an, der im Juni 2025 abgeholt wird.

Infos zum Sperrmüll

BOFA holt den Sperrmüll von Privathaushalten, die das ganze Jahr über im Einsatz sind, dreimal im Jahr ab: im März, Juni und Oktober.

Die Registrierung muss vorgenommen werden:

  • Spätestens am 14. Februar, wenn Sie die Abholung im März wünschen.
  • Spätestens bis zum 14. Mai, wenn Sie die Abholung im Juni wünschen.
  • Spätestens am 14. September, wenn Sie die Abholung im Oktober wünschen.
  • Nach dem 14. wird eine Route geplant und Sie erhalten eine SMS oder E-Mail mit dem Abholtermin an Ihrer Adresse.

Wenn Sie sich nach dem 14. anmelden, sind Sie automatisch für die folgende Abholung angemeldet.

Sperrmüll wird nur abgeholt, wenn Sie eine Bestätigung von BOFA mit dem Abholtermin erhalten haben.

Bitte lesen Sie vor der Bestellung die Regeln für die Abgabe und Sortierung:

  • Der Sperrmüll muss am Abholtag bis spätestens 07:00 Uhr bereitgestellt werden.
  • Die Abfälle müssen neben der Straße platziert werden, nicht mehr als 1 Meter innerhalb der Einfahrt.
  • Bei langen Privatstraßen muss der Lkw am Haus wenden können. Ist dies nicht möglich, müssen die Abfälle auf die nächstgelegene asphaltierte Straße gebracht werden.
  • In jedem Fall ist es Sache des Fahrers, zu entscheiden, ob das Fahren auf der Privatstraße erlaubt ist.
  • Wenn der Abfall nicht direkt vor der Haustür platziert wird, muss dies bei der Bestellung im Mitteilungsfeld angegeben werden.
  • Die Abfälle müssen gut sichtbar und für den Fahrer leicht zugänglich angebracht werden.
  • Die Abfälle müssen gemäß den nachstehenden Sortierregeln sortiert und verpackt werden (verwenden Sie durchsichtige Beutel als Ausgangspunkt).

Um eine ordnungsgemäße Behandlung der Abfälle zu gewährleisten, beachten Sie bitte, dass Abfälle, die nicht gemäß den geltenden Sortiervorschriften sortiert und verpackt sind, nicht angenommen werden.

Zu beachten ist auch, dass die Abholung mit mehreren verschiedenen Fahrzeugen durchgeführt wird. Daher kann es vorkommen, dass die Abfälle am Abholtag selbst mehrmals abgeholt werden.

Sortiervorschriften für Sperrmüll:

Autoreifen

Reifen für Personenkraftwagen mit und ohne Felgen. Max. 4 Reifen pro Haushalt.

Rückstände nach der Sortierung (brennbare Abfälle))

Jeder Gegenstand in dieser Kategorie darf maximal 20 kg wiegen, und die maximale Länge beträgt 2 m.

Polstermöbel (die nicht ohne Reparatur wiederverwendet werden können) und Matratzen sind in ganzen Einheiten enthalten.

Kleinere Materialien und Ähnliches sollten in durchsichtige Plastikbeutel mit Knoten verpackt werden.

Schuhe und Taschen, die nicht wiederverwendet werden können, sollten ebenfalls in einen durchsichtigen Plastikbeutel mit einem Knoten gesteckt werden.

Die Abfälle müssen getrennt werden:

  • Rückstände nach der Sortierung - klein: bis zu 1 m
  • Rückstände nach der Sortierung - groß: 1 bis 2 m

Mülldeponie

Nicht wiederverwertbar und nicht brennbar.

Direktes Recycling

Direktes Recycling muss mit einem Hinweis/Etikett mit der Aufschrift "Direktes Recycling" gekennzeichnet sein.

Gegenstände in gutem Zustand, die ohne Reparatur wiederverwendet werden können. Zum Beispiel Möbel, Spiegel, usw.

Kleidung und Schuhe, die wiederverwendet werden können, gehören nicht dazu. Sie müssen an eine Wohltätigkeitsorganisation oder ähnliches gespendet werden.

Jeder Gegenstand dieser Kategorie darf höchstens 20 kg wiegen und maximal 2 m lang sein.

Elektroschrott
Kühlschränke, Gefrierschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Herde, Backöfen, Trockner, PCs, Fernsehgeräte, Radios, Lautsprecher und ähnliche Geräte werden als ganze Einheiten erfasst.

Jeder Gegenstand, der mit Strom versorgt wird, entweder über ein Kabel oder mit Batterien.

Gefährliche Abfälle

Sprühdosen, Chemikalien, Nagellack usw. müssen in der roten Umwelttonne zurückgegeben werden. Der Deckel muss geschlossen sein und Der Adressaufkleber muss ausgefüllt werden.

Flamingo

Geliefert in einer durchsichtigen Plastiktüte mit einem Knoten.

Gartenabfälle
Jedes Stück/Bündel innerhalb dieser Kategorie darf maximal 20 kg wiegen und maximal 2 m lang sein.

Andere Gartenabfälle werden in Papiersäcken entsorgt. Plastiktüten dürfen nicht verwendet werden, insbesondere nicht aus abbaubarem Plastik..

Verderbliche Gartenabfälle wie Obst und Gemüse sind nicht enthalten.

Insgesamt können maximal 10 Artikel/Bündel/Papiertüten geliefert werden.

Holz für Recycling

Paletten, kleine Bretter aus Transportverpackungen (z. B. Weißwaren) und Möbel aus reinem Holz.

Jeder Gegenstand dieser Kategorie darf höchstens 20 kg wiegen und maximal 2 m lang sein.

Metall
Fahrrad, Kinderwagenrahmen, Schubkarre

Metall in Kombination mit anderen Materialien muss getrennt werden, z. B. Metallbeine an Stühlen oder Arbeitsplatten.

Jeder Gegenstand dieser Kategorie darf höchstens 20 kg wiegen und maximal 2 m lang sein.

Sanitäre Einrichtungen
Toiletten/Toiletten und Waschbecken in vollständigem Zustand.

Glasierte Materialien wie Porzellan, Teller, Tassen, Vasen, Blumentöpfe usw.

Großer Karton

Muss gebündelt werden.

Jedes Bündel darf maximal 10 kg wiegen, und die maximale Länge beträgt 1 Meter.

Großer Kunststoff

Verpackungsplastik in einem durchsichtigen Sack mit einem Knoten.

Kunststoffmöbel usw. dürfen maximal 70 cm lang sein - andernfalls müssen sie vor der Abholung zerlegt/verkleinert werden.

Textilabfälle
In einem durchsichtigen Beutel mit einem Knoten.

Textilien, die beschädigt/abgenutzt sind und nicht wiederverwendet werden können.

Wiederverwendbare Textilien sollten an Wohltätigkeitsorganisationen oder ähnliche Einrichtungen abgegeben werden. Das Gleiche gilt für wiederverwendbare Schuhe, Gürtel und Taschen.

Nicht enthalten:

  • Baumaterialien wie Ziegel, Schornsteine, Putz, Mörtel, Fliesen, Dämmstoffe, Beton, Eternitplatten, Ziegel, Fensterglas usw. sind nicht eingeschlossen. Baumaterialien aus reinem Holz wie Bretter, Bohlen, Pfosten und andere Holzbaustoffe sind ebenfalls nicht eingeschlossen. Die Baumaterialien müssen bei den Recyclinghöfen abgegeben werden.
  • Restmüll/Tagesmüll wird an die Hausmüllabfuhr oder die Umweltbehörde weitergeleitet.
  • Verpackungsglas und Flaschen. In Ihrem eigenen Container oder auf den Recyclinghöfen.
  • Gefährliche Abfälle, die nicht in die rote Umwelttonne geworfen werden können, wie z. B. Chemikalienreste, Farben, Öl usw., müssen bei den Recyclinghöfen abgegeben werden.
  • Öltanks, Ölbrenner und zu verschrottende Autos werden dem Produkthandel zugeordnet.
  • Papier wird in die Haushaltssammlung oder zu den Recyclingzentren gebracht.
  • Hart- und Weich-PVC müssen in den Recyclingzentren abgegeben werden.

Abkürzungen