Redol
BOFA beteiligt sich an REDOL, einem EU-Projekt im Wert von 17 Millionen Euro
Bei dem Projekt geht es darum, die spanische Stadt Zaragoza bis 2030 durch eine bessere Abfallbewirtschaftung zu einer klimaneutralen Stadt zu machen. BOFA ist einer von drei Teststandorten, an denen neue Technologien erprobt werden.
BOFA nahm am 18. und 19. Januar 2023 an der Auftaktveranstaltung in Zaragoza teil. Die Erfahrungen aus REDOL werden dazu beitragen, Europa abfallfrei zu machen. Die Projektteilnehmer sind 36 Organisationen aus 12 verschiedenen Ländern. Alle Teilnehmer arbeiten mit Kreislaufwirtschaft und Abfall, aber auf unterschiedliche Weise - zum Beispiel gibt es Universitäten, Abfallunternehmen und Privatunternehmen.
Das Projekt fördert die Kreislaufwirtschaft in Städten, indem es den Lebenszyklus von fünf Abfallarten (Verpackungen, Kunststoffe, Bauabfälle, Textilien und Elektro- und Elektronik-Altgeräte) überdenkt und neue Lösungen für die Abfallsammlung, -sortierung und -bewirtschaftung umsetzt.
REDOL ist ein vierjähriges Projekt, das im November 2026 endet.
REDOL-Projektpartner:
CIRCE, AITIIP, AITEX, ICCS, ITENE, ITA, Universität von Zaragoza, Next technology, Universität Luleå, VDZ, Amsterdam Institute for Advanced Metropolitan Solutions, Tatuine, Casalé, IRIS, Moses, Brilen, Suite5, Tecnopackaging, Strane, Geonardo, RINA Consulting, Acteco, AMB Electronica, SAICA, Acciona, CEMEX, Financiera Maderera, ICLEI, EEIP, Rathaus von Zaragoza, Rathaus von Prato, ALIA, BOFA, HUSA, CEMEX
