BOFA arbeitet an der Erfüllung der Vision 2032, bevor die Zeit abläuft

  • Jahr

  • d

  • t

  • m

  • s

WASTEMAN

Das Projekt WASTEMAN gab den Startschuss für die abfallfreie Gesellschaft, als wir von 2019-2021 Prototypen zukünftiger Lösungen für die Sortierung von Haushaltsabfällen in Gudhjem und Pedersker entwickelten und testeten.

Zwischen 2019 und 2021 führte BOFA das EU-Projekt WASTEMAN durch, um neue Wege der Sortierung und Handhabung von Haushaltsabfällen auf Bornholm zu entwickeln, zu entwerfen und zu testen. Ziel war es, einen Beitrag zu BOFAs Vision einer abfallfreien Gesellschaft im Jahr 2032 zu leisten und diese in einigen Prototypen zu konkretisieren, die eine Zukunft mit einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft visualisieren.

Das Projekt arbeitete mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung, um die neuen Abfallgewohnheiten und -systeme in einer starken Gemeinschaft zwischen den Bürgern und dem Abfallunternehmen zu verankern. Der Prozess umfasste die Erprobung von Lösungen im Maßstab 1:1 in sogenannten "Living Labs", die im Sommer 2020 in ausgewählten Testgebieten in den Städten Gudhjem und Pedersker durchgeführt wurden. Auf diese Weise konnten wir sehen, wie die verschiedenen Ansätze in der Praxis funktionierten, was zur Qualifizierung der künftigen Lösungen, die für ganz Bornholm gelten sollten, genutzt werden konnte.

Im Rahmen der Vorbereitungen wurde im Herbst 2019/Winter 2020 eine Reihe von Veranstaltungen und Workshops durchgeführt, bei denen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gemeinsam mit Fachleuten (Designern, Architekten, Ingenieuren, Stadtplanern, Forschern usw.) am Entwicklungsprozess teilnahmen.

Der Entwurfsprozess hat neue Ideen hervorgebracht und Meinungen darüber gesammelt, wie Umweltstationen im städtischen Raum aussehen sollten, welche Arten von Abfall gesammelt oder im Haushalt abgegeben werden sollten und wie der Abfall transportiert werden sollte. Eine Zusammenfassung der Vorschläge können Sie in den Berichten am Ende der Seite lesen.

Die neuen Lösungen wurden im Sommer 2020 in einem dreimonatigen lebenden Labor mit rund 50 ausgewählten Testhausständen in Gudhjem und Pedersker getestet. Das Interesse an der Teilnahme an dem Versuch war groß. Der Abschlussbericht und die Präsentation auf der Abschlusskonferenz des Projekts sind auf der Projektwebsite zu finden.

Berichte und Entwürfe aus dem Projekt Wasteman:

  1. Visionskatalog vom Designcamp in Gudhjem
  2. Nachbereitung des Workshops in Gudhjem 7. Januar 2020
  3. Ideenkatalog vom Designcamp in Pedersker
  4. Konstruktionshandbuch (auf Englisch)
  5. Hintergrundinformationen von Gudhjem

Sie haben auch die Möglichkeit, einen Blick zu werfen auf Die offizielle EU-Website für das Wasteman-Projektdie in Zusammenarbeit mit Regionen in Polen und Litauen durchgeführt werden:

Mit Unterstützung der EU (Interreg South Baltic + Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) hat das Wasteman-Team die Design-Camps organisiert, die darauf abzielen, die Bürger in den notwendigen Wandel einzubeziehen: bessere Abfalllösungen zu finden und 100% zu sortieren. Wir bringen den Prozess zu den Bürgerinnen und Bürgern und beziehen alle Interessierten in die Abfalldebatte ein. Kommen Sie zu uns, wenn Sie etwas auf dem Herzen haben.